Statement aus dem KAHR-Projekt: auch Deiche an kleineren Gewässer müssen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden.
BMBF-Projekt KAHR für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Klima-Anpassung, Hochwasser und Resilienz
Statement aus dem KAHR-Projekt: auch Deiche an kleineren Gewässer müssen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden.
KAHR-Expertise findet Anwendung in der aktuellen Hochwasserlage in Deutschland.
Das BMBF-KAHR Projekt stellt sich vor. Anhand ausgewählter Querschnittsthemen stellt der Projektverbund aktuelle Arbeiten und Ergebnisse vor.
Nach einem erfolgreichen Einsatz-Jahr 2023 wurde das KAHR-Infomobil heute für die nächste Saison vorbereitet und verabschiedet sich damit in die Winterpause. Anfang Januar 2024 geht es dann wieder los.
Frau Dr.-Ing. Stefanie Wolf
Tel: +49 (0) 241 80 25748
E-Mail: kahr-nrw@iww.rwth-aachen.de
Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen University
Mies-van-der-Rohe-Straße 17 | 52074 Aachen
Frau Tanja Nietgen
Tel: 49 (0) 2641 973 570
E-Mail: kahr-rlp@iqib.de
IQIB - Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH
Wilhelmstr. 56 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler