Die KAHR-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann und Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf ziehen nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit eine Zwischenbilanz.
BMBF-Projekt KAHR für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Klima-Anpassung, Hochwasser und Resilienz
Die KAHR-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann und Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf ziehen nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit eine Zwischenbilanz.
In dieser Woche jährt sich das verheerende Starkregen- und Hochwasserereignis vom Juli 2021 zum zweiten Mal. Um mehr darüber zu erfahren, welche Schäden Betroffene erlebten und wie der Stand des Wiederaufbaus bei ihnen ist, wurde im Projekt KAHR durch die Universität Potsdam, die Universität Stuttgart und den Landkreis Ahrweiler eine Befragung im Landkreis Ahrweiler durchgeführt.
Am 04. Juli findet in Dortmund die „International conference on recovery and reconstruction” mit spannenden Inhalten aus den Forschungsprojekten LIRLAP und KAHR statt.
Am 15. Juni 2023 fand ab 17 Uhr der insgesamt dritte Wissenschaft-Praxis-Dialog für den Wiederaufbau flutbetroffener Regionen in Rheinland-Pfalz in der Rheinhalle in Remagen statt.
Frau Dr.-Ing. Stefanie Wolf
Tel: +49 (0) 241 80 25748
E-Mail: kahr-nrw@iww.rwth-aachen.de
Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen University
Mies-van-der-Rohe-Straße 17 | 52074 Aachen
Frau Tanja Nietgen
Tel: 49 (0) 2641 973 570
E-Mail: kahr-rlp@iqib.de
IQIB - Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH
Wilhelmstr. 56 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler