BMBF-Projekt KAHR für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Klima-Anpassung, Hochwasser und Resilienz

2. KAHR Wissenschaftskonferenz 2023, 09.-10.05.2023, Call for Abstracts

Wir freuen uns, Sie zur 2. digitalen KAHR Wissenschaftskonferenz am 09. und 10.05.2023 einzuladen! Seit der letzten Wissenschaftskonferenz im Juni 2022 ist der Wiederaufbau flutbetroffener Regionen stark vorangeschritten, wissenschaftlich begleitet und unterstütz durch erste Ergebnisse. Zu bestehenden Fragestellungen sind neue hinzugekommen, wir verzeichnen aber auch einen hohen Erkenntnisgewinn, den wir in der zweiten Auflage unserer KAHR-Wissenschaftskonferenz bündeln möchten.  

Der Call for Abstracts ist bis zum 10.04.2023 offen: https://iww.idloom.events/kahr-call2023.

Die Registrierung zur 2. digitalen KAHR Wissenschaftskonferenz ist bis zum 08.05.2023 offen: https://iww.idloom.events/kahr-conf2023.

Bitte registrieren Sie sich, um die Anmeldedaten (Zugang via Zoom) zu erhalten. Eine Registrierung ist auch erforderlich, wenn Sie ein Abstract eingereicht haben.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Ablauf und zum Programm finden Sie unter https://hochwasser-kahr.de/index.php/de/kahr-konf2023.

 

Titelfoto: Peter Winandy

 

 

Projektbüro NRW

Frau Stefanie Wolf, M.Sc.

Tel:  +49 (0) 241 80 25748
E-Mail: kahr-nrw@iww.rwth-aachen.de

Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen University
Mies-van-der-Rohe-Straße 17 | 52074 Aachen


Projektbüro RLP

Frau Tanja Nietgen

Tel:  49 (0) 2641 973 570 
E-Mail: kahr-rlp@iqib.de

IQIB  -  Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH
Wilhelmstr. 56 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

BMBF_logoFONA_logo