Verfolgen Sie den Wissenschafts-Praxis-Dialog für den Wiederaufbau in den Flutgebieten in Nordrhein-Westfalen am 14.09.2023 in Bergheim im Livestream!
Das vom BMBF geförderte KAHR Projekt zur wissenschaftlichen Begleitung des Wiederaufbaus nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli 2021 veranstaltet am 14. September 2023 um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Erftverbands in Bergheim den zweiten KAHR Wissenschaft-Praxis-Dialog in Nordrhein-Westfalen. Zu Gast ist das BMBF geförderte Verbundprojekt HoWas2021, welches die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für ein verbessertes Krisenmanagement und eine verbesserte Krisenkommunikation zum Ziel hat.
Für die Akteure vor Ort und ebenso für die Wasserverbände stellt der Wiederaufbau eine große Herausforderung dar. Denn es geht nicht nur darum wiederaufzubauen, sondern den Prozess zukunftsgerichtet und hochwasserresilient zu gestalten. Eine enge Anbindung an die vor Ort handelnden Akteure ist ein zentraler Baustein beider Projekte. In der Abendveranstaltung werden aktuelle Befunde und neue Lösungsansätze der Projekte gemeinsam mit Wissenschaft und Politik diskutiert. Bei dem zweiten Wissenschafts-Praxis-Dialog in NRW werden dabei verschiedene Facetten der Risikovorsorge fokussiert. Eingeladen sind zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung, zwischen denen eine Podiumsdiskussion stattfinden wird.
Unter dem folgenden Link können Sie die Veranstaltung live mitverfolgen:
https://rwth.zoom.us/j/62951488939?pwd=KzlWQm9KamxEWVFtQmluMEJPMHdaQT09
Meeting-ID: 629 5148 8939
Kenncode: 981823
Start: 14.09.2023, 17:00 Uhr.
Programm
17:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
• Dr.-Ing. Bernd Bucher, Vorstand des Erftverbands
• Dr. Ralf Gebel, Unterabteilungsleiter Anwendungsorientierte Forschung für Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung (digital)
17:20 Uhr Begrüßung und Impulsvortrag der KAHR-Sprecher: Wissenschaftliche Impulse für einen resilienten und hochwasserangepassten Wiederaufbau. Befunde und Synergien aus den BMBF-Projekten KAHR und HoWas2021 | Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann (IREUS, Universität Stuttgart), Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf (IWW, RWTH Aachen University)
17:50 Uhr Impulsvorträge aus dem KAHR-Projekt und HoWas2021-Projekt
• Ergebnisse und Empfehlungen des BMBF-HoWas2021 Projekt zum Thema Frühwarnung und Risikokommunikation | Dr.-Ing. Elena-Maria Klopries (IWW, RWTH Aachen University)
• Operativer Hochwasserschutz – Herausforderungen bei der Bewältigung großer Hochwasserereignisse | Prof. Dr. Robert Jüpner (FWW, RPTU Kaiserslautern Landau)
• Sensible Infrastrukturen: Frühwarnung und Verwundbarkeit | Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann (IREUS, Universität Stuttgart)
• Risikokommunikation und Katastrophenschutz | Dr. Cordula Dittmer (KFS, Freie Universität Berlin)
19:00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema: Frühwarnung und Vorsorge im Kontext von Extremereignissen und Klimawandel unter anderem mit Vertretern/ Vertreterinnen des/der:
• Cornelia Weigand, Landrätin des Landkreises Ahrweiler
• Claudia Glase, Deutscher Wetterdienst (DWD)
• Marc Scheibel, Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (angefragt)
• Dr.-Ing. Dietmar Jansen, Erftverband
• Prof. Dr. Robert Jüpner, RPTU Kaiserslautern Landau
• Dr.-Ing. Elena-Maria Klopries, IWW RWTH Aachen University